Hallo zusammen
Zu der berechneten Fragestellung sind mir drei Dinge unklar. Die Moodle-Doku hilft mir hierbei nicht weiter. Nach dem heutigen Moodle-Moot bin ich wieder voller Enthusiasmus an diese Baustelle ran, doch ich komme nicht weiter. Mir hilft auch ein Verweis auf eine entsprechende Infoseite weiter.
- Wie ist es zu erreichen, dass bei Divisionen (konkret im 1000-er Raum) nur ganzzahlige Quotienten berechnet werden müssen? {a} (als Dividend) hat den Zahlenraum 102 bis 1000 {b} (als Divisor) den Zahlenraum 3 - 12. Wie der Divisor und der Dividend ganzzahlig gemacht werden, ist mir klar.
- Wie muss man vorgehen damit bei einer Subtraktion ausschließlich positive Differenzen zu berechnen sind? Ich hab bis anhin die Rechnung so gestellt, dass der kleinste mögliche Minuend grösser als der grösst mögliche Subtrahend ist. Doch das gibt sehr ähnliche Rechnungen.
- Wenn nun ein Test mit 20 solch berechneten Fragen erstellt werden soll, muss die berechnete Frage zuerst 20x dupliziert werden?
Für allfällige Antworten bin ich sehr dankbar.
Gruss Phil