Liebe Agni
Vielen Dank für die Rückmeldung und die Fragen.
Es sieht bei uns wie folgt aus. Es kommt sehr oft vor, dass ein Teil der TN abwesend ist (Training, Wettkämpfe). Im Winter ist es nicht selten, dass nur ein Drittel der Lernenden anwesend ist. Der Präsensunterricht geht aber weiter, da wir die gleichen schulischen Ziele erreichen müssen, wie in einer „normalen“ Schule. Die Lernenden können sich auf Moodle informieren, sie können auch üben oder Texte einreichen, selbst wenn sie nicht vor Ort sind. TN, welche abwesend waren, haben aber auch die Möglichkeit, bei den Lehrkräften in die Sprechstunde zu gehen.
Zur Zeit hat das Moodle in der Schule noch keinen verbindlichen Charakter, so dass es bei mir halt oft Doppelspurigkeiten gibt. Es ist im Moment nur ein Hilfsmittel, welches den Lernenden zur Verfügung steht.
In meinen richtigen Kursen arbeite fast ausschließlich im Wochenformat: es ist für unsere Lernenden sehr hilfreich, eine Art Agenda zu haben und chronologisch vorzugehen. Ein Nachteil ist allerdings, dass Kurse gegen Ende des Schuljahres schon lang sein könnten und das Scrollen mühsam werden kann.
Im Demokurs habe ich das Themenformat gewählt, weil ich das ganze nach Fertigkeiten gliedern wollte und Elemente aus verschiedenen Kursen zusammengeführt habe.
Ich freue mich auf das Treffen und den Austausch am Samstag.
Liebe Grüsse
Véronique