Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Martin Vögeli (voma) -
Number of replies: 46

Liebe Leute :)

Wir wollen am 10. Sept. 2011 eine (kleine) SwissMoodleMoot 2011 (#smmxi) organisieren, die Räumlichkeiten hätten wir, sind aber etwas knapp dran mit dem Programm. Hat jemand von euch Lust ein Referat oder einen Workshop zu geben?

Falls ja, bitte bis Mittwochabend bei mir oder hier im Forum melden. Wäre cool, wenn die SMMXI zustande kommen würde. Ansonsten wünsche ich euch allen weiterhin einen schönen Sommer! Ach ja, hier [1] findet sich der aktuelle Planungsstand.

[1] http://edupad.ch/smmxi

Virtuelle Grüsse, Martin :)

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

Lust hätte ich schon, leider ist gerade an diesem Tag ein Zunftanlass an dem ich nicht fehlen darf ...

In reply to Deleted user

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Martin Vögeli (voma) -

Wünsche dir viel Spass! Und aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben :-P

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

In: http://www.imedias.ch/news/das-maeuselabor-moodle-fuer-die-grunschule (grunschule?) gibt es den Link:  ...Das Mäuselabor ist eine stufengerechte Umsetzung der bekannten Palttform «Moodle»... (Palttform?), welche dann ein CMS von Wordpress ist (mit einem eher weniger stufengerechten logo) und der 2. Link führt ins Leere (sic!) - könnte das auch ein Thema fürs Treffen sein?

In reply to Deleted user

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Visvanath Ratnaweera -
Picture of Speziell hilfreiche Moodler

Die Links werden unglücklich dargestellt. Es geht um:

1. http://www.imedias.ch/news/das-maeuselabor-moodle-fuer-die-grunschule

2. http://www.maeuselabor.info/

3. http://demo.maeuselabor.info/login/index.php

Ich kenne Ronny Standtke von FHNW. (Übrigens, auch ein Kandidat für MoodleMoot.) Habe ihm gerade gemailt.

In reply to Visvanath Ratnaweera

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

1. führt in die grunschule
2. in ein WP mit nicht ganz stufengerechter werbung
3. immer noch ins leere

In reply to Deleted user

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Visvanath Ratnaweera -
In reply to Visvanath Ratnaweera

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

nicht ganz - hier ist die seite - das mäuselabor gibt's nach wie vor, allerdings nur als hochsicherheitstrakt = wie komme ich zu einem login?

gruss, beat r.

In reply to Deleted user

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Visvanath Ratnaweera -
Picture of Speziell hilfreiche Moodler

> nicht ganz - hier ist die seite - das mäuselabor gibt's nach wie vor,

Nein. Vorher war es http://www.maeuselabor.info jetzt http://www.maeuselabor.de.

> allerdings nur als hochsicherheitstrakt = wie komme ich zu einem login?

Steht beschrieben auf http://www.lehrer-online.de/maeuselabor.php?show_complete_article=1 (Link auf emedias-Seite):
Herausgeber: Florian Emrich
Zielgruppe: Grundschule ab Klasse 2
Preis: Kostenlos (Open Source)
Technische Voraussetzungen: PHP-fähiger Internetserver mit MySQL-Datenbank

Also eine LAMP-Anwendung. maeuselabor.de ist vermutlich die Demosite. Versuch mal den Autor zu kontaktieren oder die üblichen Mailadressen info@.., contact@.., etc.

Übrigens, was hat all das mit der Beitragssuche für die Moodletagung zu tun?

In reply to Visvanath Ratnaweera

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

ich bin überfordert!
ich gehe also zur angegebenen Adresse und finde:
Kostenloser Download unter: www.maeuselabor.de

und dann könnte ich mich anmelden, wenn ich denn die Zugangsdaten hätte, habe ich aber nicht. Den Hinweis zum Download sehe ich leider nicht. Nun soll ich den fiktiven Autor kontaktieren und dazu einfach die üblichen info@..., contact@... usw. anwenden.

Wie mir scheint, sind wir mitten in einem möglichen Beitrag für die Moodletagung: der Titel ergibt sich aus der Situation.

Viele Grüsse, Beat Rüedi

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Beat Bucher -

Ich könnte "Moodle in der Volksschule / Ein pragmatischer Ansatz" bieten.

 

Gruss: Beat

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Miriam Fischer -

Hallo Martin

ich würde gerne einen Beitrag beisteuern, aber leider ist das Datum ebenfalls viel zu kurzfristig für mich. In Zürich ist verlängertes Wochenende (Knabenschiessen). Ich habe dann einen längst geplanten Anlass, von dem ich mich nicht abmelden kann.

Schade.

Viel Erfolg und Gruss,

Miriam

In reply to Miriam Fischer

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Martin Vögeli (voma) -

Danke für dein Feedback! Datum steht eigentlich schon länger. Mea culpa...

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Miriam Fischer -
Ja, ich weiss irgendwo eigentlich schon, dass das jeweils so im Sept. stattfindet, wenn ich mir das so überlege. Aber präsent war es mir eigentlich nicht. vielleicht sollten wir die Agenda aktiver bewirtschaften mit den Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden. Gruß und noch schöne Restferien... Miriam
In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

Salü miteinander

bin an diesem Wochenende nicht in der Schweiz

Mit liebem Gruss

Hansueli

In reply to Deleted user

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Martin Vögeli (voma) -

Falls es Ferien sind, wünsche ich dir eine erholsame Zeit.

Sonst drücke ich die Daumen für geschäftlichen Erfolg ;-)

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

Lieber Martin

Obwohl es etwas kurzfristig ist, könnte ich einen Beitrag (Referat) mit dem Thema "Informelles, lebenslanges Lernen mit Moodle" halten und dabei zwei neu erstellte Plattformen zeigen.

Herzliche Grüsse

Peter Meier

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Sigi Jakob-Kuehn -

Hallo Martin,

dein Hilferuf erreicht mich in Italien. Ich bin am 10.September wieder in Deutschland, könnte dir aber unter Umständen einen Vortrag online anbieten - z.b. über Skype mit Desktop Sharing. Thema: Kombination von Moodle und Mahara (das kennst du ja schon..) Sag mir Bescheid, falls du das brauchen kannst.

Sonnige Grüße

Sigi

In reply to Sigi Jakob-Kuehn

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Martin Vögeli (voma) -

Wow, hätte nie gedacht, was so ein Aufruf im MoodleCafé alles bewirkt... Das Programm steht ja schon fast, danke an alle! @Sigi: Könnte ich deinen Beitrag auch als Workshop (45 min) einplanen? Würde vor Ort assistieren (martin)

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Hans Stalder -
Hallo zusammen, ich bin bis am 20.9. im Ausland. Ich wünsche Euch viel Erfolg und Freude mit SwissMoodleMoot vom 10.9.2011 Herzliche Grüsse Hans Stalder
In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Sigi Jakob-Kuehn -

Hallo Martin,

wie stellst du dir einen "Workshop" online vor? Für mich müssten die TN dann Gelegenheit haben zum Selbstausprobieren, das ist abe in 45 Minuten bei einer gemischten Gruppe von Anfängern bis Fortgeschrittenen meiner Einschätzung nach nicht machbar, auch wenn du vor Ort bist. Ich kann aber 45 Minuten oder gar eine Stunde locker füllen mit Hintergrund, Didaktik und Beispielen...   wie lange sind eure Slots? Lass uns das nochmal besprechen.

Gruß

Sigi

In reply to Sigi Jakob-Kuehn

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Visvanath Ratnaweera -
Picture of Speziell hilfreiche Moodler

Hoi Martin

Auch mich würde die genaue Zeit interessieren.

Auf http://edupad.ch/smmxi steht "Parallele Workshops am Nachmittag (1 bis 2 Lektionen)". Sind das Lektionen von 45 Min.? Meine Idee wird locker 2 Lektionen füllen. Reichts dann anschliessend für den Workshop über Online-Tests?

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

Lieber Martin

Ich würde gerne einen Beitrag leisten (wenn noch erwünscht).

Wir (Institut Vorschulstufe und Primarstufe der PHBern) haben immer wieder das Problem, das zur Verfügung stellen „kurzfristiger“ Veranstaltungsunterlagen, „langfristiger“ Veranstaltungsunterlagen und von Materialien, die direkt im Schulzimmer eingesetzt werden können, zu organisieren. Es müssen sowohl die Anliegen, derjenigen Dozierenden, die mit Blended Learning (natürlich mit Moodle) arbeiten, als auch die Anliegen der anderen Dozierenden berücksichtigt werden.

Wir verfolgen nun einen Ansatz, in dem wir Moodle, SWITCHtoolbox, SWITCHcollection und später auch noch die Digitale  Schulbibliothek von Educa mit einander kombinieren. Darüber könnte ich berichten.

Herzliche Grüsse

Heinz

In reply to Deleted user

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Martin Vögeli (voma) -

@Heinz: The more the merrier... Spannend! Würde sich dein Thema auch als Workshop eignen?

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

Ob mehr wirklich immer besser ist, sei einmal dahingestellt...

Nein, mein Thema eignet sich (noch) nicht als Workshop.

Gruss

Heinz

In reply to Deleted user

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Martin Vögeli (voma) -

@Heinz: Stimmt schon, mehr ist nicht immer besser, aber wenn es ein abwechslungsreiches Programm gibt, dann finde ich das als Teilnehmender schon toll! Gut, dann plane ich dein Thema als Referat ein :-D

In reply to Martin Vögeli (voma)

Workshop: "Ein Musterkurs selbst erstellt"

by Visvanath Ratnaweera -
Picture of Speziell hilfreiche Moodler

So auf die Schnelle könnte ich mir einen Workshp "Ein Musterkurs selbst erstellt" vorstellen. Nichts Weltbewegendes, einfach die Handgriffe, die man zu Beginn braucht zu einem bestimmten Resultat zu kommen. Das Resultat, den Musterkurs, gebe ich vor. Das alles auf Moodle 1.9 - Version 2 ist in meinen Augen noch nicht reif.

Wichtig: Im Computerraum an den Schulrechnern. Kann jemand von der Schule glech das Betribssystem und die verfügbaren Browser samt Versionen bekannt geben?

Gleich ein beliebtes Thema das Quiz-Modul, als Vorschlag "Wie erstelle ich Online-Prüfungen auf Moodle?" Wenn jemand es anpacken will. Evtl. als Fortsetzung zu meinem Workshop.

Ich stelle fest, das Thema von Heinz, "das Problem, das zur Verfügung stellen „kurzfristiger“ Veranstaltungsunterlagen, „langfristiger“ Veranstaltungsunterlagen und von Materialien, die direkt im Schulzimmer eingesetzt werden können, zu organisieren", auch bei Moodle-Veranstaltungen in der Schweiz relevant ist. Es gibt immer wieder was, und dazwischen lange Pausen!

In reply to Visvanath Ratnaweera

Re: Workshop: "Ein Musterkurs selbst erstellt"

by Martin Vögeli (voma) -

@Visvanath: Bezüglich der Computer telefonierte ich mit Regina. Sie hatte es schon abgeklärt und wollte dir auch gerade antworten. Es sieht so aus: Auf den Notebooks ist Windows XP mit dem Internet Explorer 7 drauf.

Danke auch für deinen vorgeschlagenen Workshop! Das mit den Online-Prüfungen hatten wir auch schon im Blickfeld. Regina wird einen Workshop zu diesem Thema geben. Ist doch schön, wie alles zusammenpasst B-)

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Workshop: "Ein Musterkurs selbst erstellt"

by Visvanath Ratnaweera -
Picture of Speziell hilfreiche Moodler

Hallo Regina und Martin

Danke für das prompte Abklären!

Windows XP ist gut, eine Art "gemeinsamer Nenner". Hingegen wünsche ich mir zwei Browser, wenn möglich in aktueller Versionen. Zur Auswahl stehen IE 8 (IE 9 gibt's nur für Vista oder besser glaub ich), FF 5 und Google Chrome 14(?). So hätten wir auch einen OpenSource Browser, wenn wir bei OpenSource Moodle sind ;-)

In reply to Visvanath Ratnaweera

Re: Workshop: "Ein Musterkurs selbst erstellt"

by Regina Zaugg -

Hallo Visvanath,

Leider würde das updaten oder installieren von Browsern Handarbeit bedeuten, daher muss ich Dich enttäuschen und kann Dir leider nur IE 7 anbieten.

Liebi Grüess
Regina

In reply to Regina Zaugg

Re: Workshop: "Ein Musterkurs selbst erstellt"

by Deleted user -

Liebe Alle
Jetzt musste ich doch tatsächlich im Header nachsehen, ob die Nachricht nicht vor 5 Jahren geschrieben wurde und bis heute irgendwo im weiten Netz herumschwirrte, um endlich im Briefkasten zu sein.
Ich staune - und hätte nie geglaubt, dass irgendwo noch Computer herumstehen, die einzig und allein den IE 7 zur Verfügung stellen.
Gell, es ist nur ein Joke (?!) - Gruss - Beat

In reply to Deleted user

Re: Workshop: "Ein Musterkurs selbst erstellt"

by Visvanath Ratnaweera -
Picture of Speziell hilfreiche Moodler

Hallo Beat

IE 7? Fünf Jahre? Ist nichts im Vergleich zu ZHAW: IE 6 glatte zehn Jahre! Siehe "moodle hat Probleme mit dem IE8" http://elearning.zhaw.ch/moodle/mod/forum/discuss.php?d=54547.

Also, ich werde meinen "Musterkurs" auf IE7-Kompatibilität testen müssen. :-(

@Regina

Wie macht ihr das, wenn man als zwei Nutzer zur gleichen Zeit eine Moodle testen will, z.B. Lehrer/Schüler oder zwei Schüler? Ich öffne zwei verschiedene Browser.

In reply to Visvanath Ratnaweera

Re: Workshop: "Ein Musterkurs selbst erstellt"

by Deleted user -

Guete Morge mitenand
Ich spreche mich nicht für oder gegen einen Browser (welcher ja nichts anderes als ein Interpreter ist!), sondern gegen die Verwendung eines einzigen, gleich welchen!, aus. Es darf 2011 einfach nicht mehr sein, dass sich ein Programm oder eine Website auf einen einzigen Browser stützt. Als Web Designer kann ich den BesucherInnen von Websites nicht vorschreiben, welchen Browser sie benutzen dürfen.
Also: Hand angelegt und Safari, Firefox, Opera und Lynx installieren! Liebe Grüsse, Beat

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

Lieber Martin

Habe mich lange nicht gemeldet, da ich krankheitshalber seit November 2010 ausser Gefecht war. Nun bin ich aber am wieder einsteigen in den Schulbetrieb, da wieder gesund und munter.

Leider kann ich am 10.9. aus privaten Gründen nicht kommen, aber ich verfolge gespannt den Programmaufbau und werde mich gerne informieren was gelaufen ist. Kleiner Hinweis von der Anglistin: angesichts der Ereignisse in England ist "moot" (Zusammenrottung) vielleicht nicht gerade allzu politically correct, wünsche aber trotzdem viel Spass (und dass nichts schief geht).

Da ich im Moment gerade für den Franz-Lehrer-Verband einen WP-Blog am aufbauen bin (Themen: Didaktik und (Fremd-)Sprachenpolitik in CH und Europa, mit Gastbeiträgen, die man kommentieren kann, das Ganze auf unserer Webseite verlinkt (die mit Joomla! gebaut ist)), finde ich die Idee von Beat interessant. Ich habe aufgrund der Diskussion von Beat und Visvanath die Links ebenfalls probiert und komme zum gleichen Schluss wie Beat: 1 ist völlig unpassend (Reklame für Diäten und Bilder von Objekt-Frauen finde ich als Alt-Feministin halt immer noch daneben!), 2 und 3 führen ins Leere (Error-Meldung oder Server not found). Was ich mich frage: können Primarschüler, für die das Handling von Moodle zu kompliziert ist, mit einem solchen Blog und seinen Informationen wohl besser umgehen? Weswegen ich einen Beitrag im Sinne von "welches Tool für welches Publikum und für welchen Zweck?" sehr begrüssen würde. Vielleicht in Form einer Forums-Diskussion, die dann aber einem breiteren Kreis als nur uns Insidern zugänglich wäre.

Beste Grüsse aus Bern an alle

Barbara

In reply to Deleted user

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Martin Vögeli (voma) -

@Barbara: Werde versuchen die Tagung ein bisschen zu dokumentieren. Videoaufzeichnungen kann ich aber nicht versprechen. "Moot" wird weltweit für Moodle-Treffen verwendet, wir stehen also nicht alleine da ;-)

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Moni Nielsen -

Ich freue mich, wenn es eine Dokumentation (in welcher Form auch immer) gibt. Selber bin ich nicht dabei - werde mich im Südtirol verwöhnen lassen :-D

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Deleted user -

Für Hilfe in Produktion und Publikation von Video Tutorials als Screen Toast oder als Screen Case bin ich immer zu haben.
siehe: >Video Tutorials und deren Unterseiten >how 2...

In reply to Martin Vögeli (voma)

Entwurf: Programm für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Martin Vögeli (voma) -

Liebe Leute :)

Da bin ich wieder... Der Entwurd des Programms [1] steht. Ich bitte alle Beteiligten bis Montagabend sowohl Titel als auch Untertitel ihres Beitrages zu konkretisieren und bei ihrem Namen Funktion und Organisation zu ergänzen, z.B. Martin Vögeli (Dozent, HWZ).

[1] http://edupad.ch/smmxi

@Sigi: Hoffe, das Programm beantwortet die Frage, wie lange pro Slot zur Verfügung steht. @Visvanath: Dein Workshop bekommt zwei Slots. Bitte ergänze je einen Untertitel. @Beat & Visvanath: Werde PortableApps.com für Software, wie z.B. Browser, vorbereiten.

@Beat & Moni: Die Sache mit der Dokumentation werden wir so lösen, dass mir die Beteiligten allfällige Materialen als PDF liefern und dann auf meinem Notebook präsentieren. Das Referat zeichnen wir als Screencast mit Ton auf (habe Bluetooth-Headset für Ton).

Danke allen für die spontanen Beiträge - das kommt gut B-)

Virtuelle Grüsse, Martin :)

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Entwurf: Programm für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Visvanath Ratnaweera -
Picture of Speziell hilfreiche Moodler

@Martin

Zum Programm:
Habe ich ergänzt. Zu beachten:
- wenn möglich Zeit von - bis
- Raum?
- Doppelte Zeilen wie bei meinem Workshop kann man mit HTML (colspan, rowspan) vermeiden
- Ebenfalls, die Zusammenführung von Track A und B um 16:00 kann man in einer richtigen Tabelle darstellen.

@und Regina

Zu PortableApps:
Mir geht es um zwei Dinge: a) zwei Browser b) aktuelle Browser. Wie ihr das macht ist mir egal, solange ich den Workshop ohne Verzögerung anfangen kann.

In reply to Martin Vögeli (voma)

Anmeldung eröffnet: SwissMoodleMoot 2011 #SMMXI

by Martin Vögeli (voma) -

Liebe Leute :)

Habe soeben die Anmeldung für die SwissMoodleMoot 2011 #SMMXI eröffnet. Sie ist kostenlos, allerdings wird (auch von den Referierenden) eine Anmeldung erbeten. Freue mich auf eine rege Teilnahme - und bitte unbedingt weitersagen!

[1] http://moodle.ch/moot/

Virtuelle Grüsse, Martin :)

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Anmeldung eröffnet: SwissMoodleMoot 2011 #SMMXI

by Deleted user -

Lieber Martin,

Leider kann ich nicht dabei sein; wie Miriam sagte, in Zürich haben wir dann ein verlängertes Wochenende wegen Knabenschiessen, und das ist bei mir schon lange mit familiären Verpflichtungen belegt.

Ich wünsche euch eine spannende SMM 2011 :).

Herzlich,

Agni

In reply to Martin Vögeli (voma)

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Sigi Jakob-Kuehn -

Hallo Martin,

können wir uns nochmal kurz per skype: sigijakob unterhalten, um für den Mahara Online Vortrag am Samstag zu testen. Bist du dann da um zu moderieren und die Skype Verbindung zu machen? Hier im System kann ich dir keine direkte Mail schreiben, dein Profil ist verborgen ;-)...

Liebe Grüße aus Weinheim

Sigi

In reply to Sigi Jakob-Kuehn

Re: Gesucht: Beiträge für SwissMoodleMoot (10. Sept. 2011)

by Martin Vögeli (voma) -

Liebe Sigi :)

Bin jetzt online und habe dich bei Skype zu meinen Kontakten hinzugefügt!

Virtuelle Grüsse, Martin :)

In reply to Martin Vögeli (voma)

[SwissMoodleMoot 2012 #SMMXII] Abstimmung: Termin festlegen

by Martin Vögeli (voma) -

Liebe Leute :)

Bitte gleich die Terminumfrage [1] für die SwissMoodleMoot 2012 #SMMXII ausfüllen (ist keine Anmeldung, nur Mitbestimmung). Wer möchte 2012 als Gastgeber auftreten? Bitte melden! Darf (muss nicht) wieder in Zürich sein.

[1] http://www.moreganize.ch/bEXLhxGsGFI

Virtuelle Grüsse, Martin :)

PS: Morgen Samstag findet die SwissMoodleMoot 2011 #SMMXI statt. Jetzt noch anmelden oder morgen spontan kommen! Im Moment sind 33 Personen dabei, aber wer weiss ;-) http://moodle.ch/moot/

In reply to Martin Vögeli (voma)

[SwissMoodleMoot 2011 #SMMXI] A) Unterlagen B) Feedback / Wünsche C) SwissMoodleMoot 2012 #SMMXII

by Martin Vögeli (voma) -

Liebe Leute :)

A) Unterlagen [1] sind online: Die Folien der Referate sind (soweit ich diese erhalten habe) online. Zwei Videoaufzeichnungen sind ebenfalls schon online. Den Vortrag von Peter folgt in einer Woche (*).

[1] http://moodle.ch/mod/page/view.php?id=630

(*) Bei Vimeo kann man "nur" 500 MB pro Woche hochladen, das reichte für die SwissMoodleMoot leider knapp nicht. Jetzt muss ich eine Woche warten. Der Ton ist leider nicht sehr gut geworden.

B) Feedback / Wünsche: Bitte füllt das Feeback-Formular [2] aus. Es sind nur vier Fragen (z.B. Wünsche für nächstes Mal). Die letzte Frage könnt ihr leerlassen, da wir den Termin für die SwissMoodleMoot 2012 #SMMXII schon kennen...

[2] http://www.surveymonkey.com/s/22DVXYD

C) SwissMoodleMoot 2012 #SMMXII: Die nächste Tagung wird voraussichtlich am 7. September 2012 in Luzern stattfinden. Wir warten noch auf die definitive Bestätigung der PHZ. Wäre jedenfalls super, wenn es klappen würde!

Virtuelle Grüsse, Martin Vögeli :)