Zum Hauptinhalt
Hosting // Moodle // BigBlueButton
  • Startseite
  • Kalender
  • Kontakt
  • MoodleCafé
  • Rechtliches
    Impressum Copyright Datenschutzerklärung Haftung Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) Technisch-organisatorische Massnahmen (TOM) Verweise und Links
  • Mehr
Systemweite Suche Schließen
Sucheingabe umschalten
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Hosting // Moodle // BigBlueButton
Startseite Kalender Kontakt MoodleCafé Rechtliches Einklappen Ausklappen
Impressum Copyright Datenschutzerklärung Haftung Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) Technisch-organisatorische Massnahmen (TOM) Verweise und Links
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Dashboard
  2. Café
  3. SwissMoodleMoot 2013 #smmxiii
  4. Programm & Präsentationen

Programm & Präsentationen

Abschlussbedingungen

SwissMoodleMoot 2013 #smmxiii

am 6. und 7. September

Veranstaltungsort: PH Luzern

UNI/PH-Gebäude

Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern

Moodle ist eine Lernplattform für Schulen und lernende Organisationen auf Open-Source-Basis, welche Lehrende und Trainer zur Gestaltung von interaktiven Seiten für effektives Online-Lernen nutzen können. PS: Wenn Sie mehr zum Thema Open Source Software an Schulen erfahren möchten, dann empfehlen wir Ihnen auch diese Weiterbildungstagung.

Zum zweiten Mal findet die SwissMoodleMoot in dieser Form in Luzern statt. Eine MoodleMoot (weltweit üblicher Begriff für Konferenzen dieser Art) bietet allen Moodlern (Moodle-Nutzern) aus dem In- und Ausland die Gelegenheit, sich einen Überblick zu verschaffen, Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen zu erhalten, die eigenen Kompetenzen zu erweitern und Kenntnisse zu vertiefen, sich über neue Entwicklungen zu informieren und einfach neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Die SwissMoodleMoot richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, Dozierende an Universitäten und Hochschulen, Erwachsenenbildner-/-innen, Ausbildungsverantwortliche in Unternehmen sowie Moodle-Admins und Entwickler/-innen. Im Sinne der Vernetzung sollten neue Anwender/-innen mit erfahrenen Nutzer/-innen zusammenkommen.

Aufzeichnungen der Keynotes (YouTube):

  • Max Woodtli: Von Weltbildern und Bildungswelten - Grenzspaziergänge
  • Jürgen Wagner: Neues Lernen mit Medien

Termine

Anmeldungen: 30. Juni - 2. September 2013
Programmveröffentlichung: 1. Juli 2013
Veranstaltung: Freitag, 6. September 2013 (10:00 - 17:00 Uhr)
Samstag, 7. September 2013 (09:30 - 13:00 Uhr)

    • Programm Programm
      • Beitragseinreichung (Call for Papers).pdf Beitragseinreichung (Call for Papers).pdf
      • Programm SwissMoodleMoot 2013.pdf Programm SwissMoodleMoot 2013.pdf
    • Buchprojekt Grobkonzept Vorlagen (Blatter-Hartwagner).pdf Buchprojekt Grobkonzept Vorlagen (Blatter-Hartwagner).pdf
    • E-Baustein Medientechnik (Erni Hanspeter).pdf E-Baustein Medientechnik (Erni Hanspeter).pdf
    • E-Portfolio Mahara (Hansruedi Tremp).html E-Portfolio Mahara (Hansruedi Tremp).html
    • eDaktik-Moodle-2-massgeschneidert (Hruska).pdf eDaktik-Moodle-2-massgeschneidert (Hruska).pdf
    • eDaktik-Moodle-Campus-Management (Hruska).pdf eDaktik-Moodle-Campus-Management (Hruska).pdf
    • EduApp (Thomas Korner).pdf EduApp (Thomas Korner).pdf
    • Learning Usability (Garbely Hediger).pdf Learning Usability (Garbely Hediger).pdf
    • MAXimize your E-Coaching Skills (Max Woodtli).html MAXimize your E-Coaching Skills (Max Woodtli).html
    • Mit Moodle lernen, üben, testen - Einsatz in der Sekundarschule (Urs Giezendanner).pdf Mit Moodle lernen, üben, testen - Einsatz in der Sekundarschule (Urs Giezendanner).pdf
    • Moodle für mobile Geräte (Christian Schlegel).html Moodle für mobile Geräte (Christian Schlegel).html
    • Moodle-anpassen-Admin (Jan Bartelsen).pdf Moodle-anpassen-Admin (Jan Bartelsen).pdf
    • Papierlose Schule (Stefan Scheibler und Severin Bründler).html Papierlose Schule (Stefan Scheibler und Severin Bründler).html
    • Repositories in Moodle 2 (Martin Vögeli).html Repositories in Moodle 2 (Martin Vögeli).html
    • SaarLorMoodle (Jürgen Wagner).zip SaarLorMoodle (Jürgen Wagner).zip
    • Sprechstundentool - Scheduler (Carola Brunnbauer).pdf Sprechstundentool - Scheduler (Carola Brunnbauer).pdf
    • Teacher Rights for Students (Stefan van der Vlies).pdf Teacher Rights for Students (Stefan van der Vlies).pdf
    • The Ideal Assessment Tool (Tobias Halbherr).pdf The Ideal Assessment Tool (Tobias Halbherr).pdf
    • Totara Demo (Alex Büchner).html Totara Demo (Alex Büchner).html
    • Von Weltbildern und Bildungswelten - Grenzspaziergänge (Max Woodtli).html Von Weltbildern und Bildungswelten - Grenzspaziergänge (Max Woodtli).html
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle