Nachname: Strasser
Vorname: Thomas
Weitere Vortragende:
Organisation/Firma: Pädagogische Hochschule Wien
E-Mail: thomas.strasser@phwien.ac.at
Titel des Vortrags oder Workshops: Paradigmenwechsel 2.0? Social Media als bloßer Hype oder Katalysator für konstruktivistische Lernprozesse?
Abstract:

Moodlemoot Luzern 2012

Thomas Strasser (Pädagogische Hochschule Wien)

www.learning-reloaded.com, www.eportfolio.or.at

 

 

KEYNOTE:

Paradigmenwechsel 2.0?

Social Media als bloßer digitaler Hype oder Katalysator für konstruktivistische Lernprozesse?

 

 

Das Phänomen Web 2.0 bzw. Social Media hat nun auch den Unterrichtsalltag erreicht. Trotz Kontroversen im wissenschaftlichen Diskurs bezüglich Web 2.0, (von der „busted bubble“ bis hin zum andauernden Phänomen, welches noch viel kreatives Potenzial birgt) konnten sich im Laufe der Zeit interessante methodisch-didaktische Ansätze für den Unterricht herauskristallisieren. Ausgehend von einem Überblick wie sich Social Media mit all seinen Vor- und Nachteilen in vielen Lebensbereichen als zeitgeistiges Bildungskonzept etabliert hat, werden in diesem Vortrag grundlegende wissenschaftliche und praxisorientierte Überlegungen zum Paradigmenwechsel 2.0 im Unterricht (d.h. weg vom Prinzip der klassischen Wissensvermittlung und hin zum konstruktivistischen Lernen mithilfe von Social Media) präsentiert. Die Keynote versucht auch zu zeigen, welche Rolle Lernplattformen und Personal Learning Environments im Kontext von Social Media spielen.

 

 

Full Paper: Word document keynote_Luzern_Strasser_2012.doc
Präsentation:
Beitragsformat: Lightening Talk
Bildungsbereiche: Primar- und Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Hochschule- und Universität
Moodle-Anteil: 1 M (Moodle wird nur am Rande erwähnt)